Bei uns zu Hause ist Mohn die Zutat Nummer eins. Als ich diesen Mohnkuchen zum ersten mal gebacken habe, ist er ganz schnell verschwunden, niemand weißt wohin. Nicht ein einziges Stück ist übergeblieben, kein einziges Foto habe ich gemacht. So schnell war es. Niemand hat mir geglaubt, dass er ohne Zucker, ohne Mehl und ohne Fett ist. Es klingt wirklich unglaublich, aber genauso ist es. Dieser Mohnkuchen ist ganz gesund, aber schmeckt unheimlich gut.
Zutaten:
- 5 Eier (Eiweiß und Eidotter getrennt)
- 3 geriebene Äpfel
- 150 g gemahlener Mohn
- 100 g gemahlener Wallnüsse
- 1 Topfen (250 g)
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel gemahlene Vanille
- eine Prise Salz
- Sauerrahm zum Servieren
Zubereitung
Zuerst schlagen wir die Eiweiße steif. Eidotter verrühren wir mit Honig, bis ein heller Schaum entsteht. Den Dotterschaum vermischen wir mit Topfen und dann geben wir Mohn, Nüsse, Backpulver, Zimt, Vanille und eine Prise Salz dazu. Zum Schluss vermischen wir das Ganze mit geriebenen Äpfeln und mit dem Eiweißschnee.
Den Teig gießen wir in eine gefettete Backform und backen bei 160 °C ca. eine Stunde. Den Apfel-Mohnkuchen lassen wir abkühlen und servieren mit Sauerrahm. Mahlzeit!