Jetzt, im Winter, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man verkühlt wird. Ihr kennt sicher die Situation, wenn man sich nicht fit fühlt und einem schon klar ist, dass eine Erkältung (oder sogar Grippe) kommt. Bei uns zu Hause hat Mutti in dieser Situation immer eine Knoblauchsuppe gekocht. Erstens, Knoblauch enthält viele Vitamine und stärkt unsere Immunität und zweitens, warme Suppe kann die verstopfte Nase freimachen. Mama hat immer eine klare Knoblauchsuppe mit ein bisschen Gemüse und viel Knoblauch gemacht. Diese Suppe war immer die „Schnell-Gesund-Werden-Suppe“.
Dieses Rezept ist aber ein bisschen anders. Diese Suppe ist schön cremig und gemeinsam mit Croutons und Käse ist sie einfach unwiderstehlich. Diese Suppe ist sowie Genuss, als auch Heilmittel. Sie ist ziemlich satt, deswegen kann man die Knoblauchcremesuppe locker als Hauptgericht servieren.
Zutaten:
- 6 – 8 Knoblauchzehen (je nach Größe und Geschmack)
- 2 kleinere Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Karotte
- 250 ml Schlagobers
- 500 ml klare Suppe (Hühner-/Rinder-/Gemüsesuppe etc.)
- Salz, Pfeffer, zerstoßener Kümmel
- 1 Esslöffel Butter
Zum Servieren:
- Olivenöl
- (älteres) Brot
- Petersilie
- (geriebener Käse)
Zubereitung
Zuerst schneiden wir Zwiebel in Würfel, 3 Knoblauchzehen in Scheiben und geschälte Kartoffeln und Karotte auch in Würfel.
Wir erhitzen Butter und rösten Zwiebel. Dann geben wir geschnittenes Knoblauch, Kartoffeln und Karotte dazu und rösten auch ein bisschen. Wir gießen das Ganze mit heißer Suppe und kaltem Schlagobers über. Dann salzen wir die Suppe und geben auch Pfeffer und ein bisschen Kümmel dazu.
Wir lassen die Suppe etwa 20 Minuten ziehen, bis die Kartoffeln weich sind.
Dann geben wir die Suppe in einen Mixer, pressen die restlichen Knoblauchzehen durch und geben diese auch dazu. Wir mixen das Ganze ca. 2 Minuten. Dank der Schlagsahne ist die Suppe schön cremig. Nach Geschmack könnt ihr die Suppe noch mit Salz, Pfeffer, Kümmel oder mehr Knoblauch abschmecken.
Zum Servieren schneiden wir Brot in Würfel, die wir am Olivenöl braten. Warme Suppe servieren wir mit Brot-Croutons und frischer Petersilie. Eventuell können wir die heiße Suppe noch mit geriebenem Käse bestreuen.