Ist Pudding zu einfach oder zu gewöhnlich, um ihn den Gästen zum Kaffee anzubieten? Und was sagt ihr zu dieser Pudding-Torte? Einfach ist sie zwar auch, aber gewöhnlich nicht mehr. Ich bin mir ganz sicher, dass sie den Gästen schmecken wird. Außerdem wenn man die Torte im Kühlschrank ein paar Stunden lässt, ist sie angenehm kalt und in den Sonnigen Tagen schmeckt so gut.
Zutaten:
- 800 ml Milch
- 1 Puddingpulver mit Vanillegeschmack
- 1 Puddingpulver mit Kakaogeschmack
- 250 g Topfen
- 200 g Dinkelbiskotten
- 2 EL Zucker
- 1 Tasse starker Kaffee
- 2 EL Rum
- 250 ml Schlagobers
- Staubzucker nach Geschmack
- Kakao
- frische Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren
Zubereitung
Zuerst mischen wir Kaffee mit Rum zusammen, tauchen in diese Mischung die Biskotten ein und geben in eine Backform.
Aus einer Hälfte der Milch, also 400 ml, kochen wir Vanille-Pudding lt. Anweisung auf der Packung (vergesst nicht Zucker in Milch zugeben). Gleich wenn der fertige Pudding noch warm ist, vermischen wir ihn mit der Hälfte des Topfens. Pudding mit Topfen geben wir auf die Biskotten-Schicht.
Auf den Pudding geben wir wieder im Kaffee und Rum eingetauchte Biskotten. Wir kochen den Kakao-Pudding genauso und geben wieder auf die Biskotten-Schicht. Wir lassen die Torte ganz kühl werden.
Wenn die Torte schon kalt ist, schlagen wir das Schlagobers mit Staubzucker nach Geschmack steif und geben gleichmäßig auf die Puddingtorte. Das Ganze bestreuen wir mit Kakao und dekorieren mit Himbeeren oder anderen Früchten. Die fertige Torte lassen wir mindestens eine Stunde im Kühlschrank. Dann können wir servieren. Guten Appetit!