Klassischer Apfelstrudel ist da bei uns wahrscheinlich die bekannteste und beliebteste Mehlspeise überhaupt. Nicht nur im Herbst genießen wir gerne Apfelstrudel, der auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist mein Lieblingsapfelstrudel aus Topfenteig, der sehr ähnlich dem Blätterteig ist, aber doch nicht so zeitaufwendig. Am besten schmeckt der Apfelstrudel zu einer Tasse Kaffee. Die Kombination von Äpfel, Zimt und Kaffee ist das schönste und romantischste an kühlen herbstlichen Tagen.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Topfen
- 250 g Butter
- 250 g glattes Mehl
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 5 Äpfel (oder auch Birnen)
- Handvoll Rosinen
- Ein bisschen Rum
- Ein bisschen Semmelbrösel
- Zucker je nach Geschmack
- Zimt
Zubereitung
Wir mischen alle Zutaten für den Teig zusammen und kneten das Ganze zu einem glatten Teig.
Den Teig rollen wir dick aus und legen das rechte Drittel des Teiges über das mittlere Drittel und das linke Drittel noch darüber – d.h. wir legen den Teig dreimal um.
Wir rollen den Teig wieder aus und legen genauso nochmals um. Noch einmal machen wir den gleichen Prozess und wir geben den Teig kurz in den Kühlschrank und reiben inzwischen die Äpfel.
Dann rollen wir den Teig dünn aus und geben ein bisschen Semmelbrösel darauf. Dann geben wir die geriebenen Äpfel, Rosinen, ein paar Tropfen Rum, ein bisschen Zucker und Zimt auf den Teig und rollen das Ganze zusammen.
Den Apfelstrudel geben wir auf ein Blech mit Backpapier (oder eingefettet) und backen im vorgeheizten Offen zu 180°C goldbraun.
Sobald der Strudel kühl ist, können wir ihn noch mit ein bisschen Zucker bestreuen und gleich servieren. Guten Appetit!
