Nezařazené

Ringelblume

Die Ringelblume gehört zu den Kräutern, die nicht nur große Heilkraft haben, sondern auch sehr schön aussehen. Gelbe oder orange Blüten der Ringelblume strahlen jeden Kräutergarten auf. Und nicht nur den Garten, weil getrocknete Blüten jede Kräuterteemischung viel bunter machen.

Aber zurück zu der Heilkraft. Ringelblumen-Tee wirkt positiv auf Leber und Gallenblase und hilft auch bei der Verdauung. Das bedeutet, dass Ringelblumen in Kräuterteemischungen sicher gut zur Pfefferminze passen.

Weitere Heilkraft der Ringelblume schätzen vor allem Frauen – die Ringelblume wirkt nämlich positiv auf weibliche Geschlechtsorgane. Zum Beispiel bei einer starken und schmerzhaften Menstruation sollten Frauen eine Woche vor dem ersten Tag der Menstruation einen Ringelblumen-Tee trinken. Dieser Tee sollte den Verlauf mildern und die Blutung regulieren.

Aber die Ringelblume ist nicht nur ein wunderbarer Bestandteil der Kräuterteemischungen, sondern auch die Ringelblumen-Salbe hat eine besondere Heilkraft. Sie ist perfekt für die Haut und heilt kleine Verletzungen.

Ringelblumen-Salbe

Ringelblumensalbe kann man heutzutage fast in jeder Drogerie oder Apotheke kaufen, also ist es vielleicht gar nicht notwendig, die Salbe selbst zu Hause herzustellen. Auf der anderen Seite ist die hausgemachte Salbe 100 % natürlich und handgemacht, was sicher einen Mehrwert hat. Jeder, der sich über jedes mit eigenen Händen gefertigtes Produkt immer freut, wird die Salbe umso mehr schätzen. Außerdem ist die Herstellung so einfach, dass es sicher jeder schafft, und die hausgemachte Salbe ist fast gratis.

Zur Herstellung braucht man nur Ringelblumenblüten und Schmalz oder Kokosöl. Schmalz oder Kokosöl zerlassen wir in einem kleinen Topf (nicht kochen! Wenn es zerlassen ist, nicht mehr aufwärmen!) und geben die Ringelblumenblüten dazu. Wir vermischen das Ganze und lassen auskühlen. Wenn das Schmalz/der Kokosöl fest wird, zerlassen wir es wieder und gießen es durch ein Sieb in ein verschließbares Glas. Jetzt lassen wir es nur fest werden und die Salbe ist fertig.

Diese hausgemachte Salbe bewahren wir im Kühlschrank, damit sie nicht verdirbt.

Und wozu ist die Salbe eigentlich gut? Vor allem hilft sie beim Heilen der Wunden und Narben. Aber sie wird auch bei Verbrennungen oder Erfrierungen verwendet. Und aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass diese Salbe auch beim Sonnenbrand hilft (und falls ihr die Salbe im Kühlschrank bewahrt, ist sie sehr angenehm kühl).

Zanechat odpověď

Vyplňte detaily níže nebo klikněte na ikonu pro přihlášení:

Logo WordPress.com

Komentujete pomocí vašeho WordPress.com účtu. Odhlásit /  Změnit )

Facebook photo

Komentujete pomocí vašeho Facebook účtu. Odhlásit /  Změnit )

Připojování k %s